SR 001
Die SIGAB-Richtline 001 «Verglasungsgrundlagen» ist nun auch auf Französisch erhältlich. Sie ersetzt die bisherige Glasnorm «Isolierglas – anwendungstechnische Vorschriften» aus dem Jahr 2000.
In der SR 001 geht es um fachgerechtes Planen und Bauen mit Glas. Der Aufbau wurde neu strukturiert und der Umfang stark erweitert. Ausführliche Informationen zur aktuellen SR 001 finden Sie hier.
SR 006
Anpassungen bzw. Ergänzungen geringfügiger Natur flossen in die aktualisierte SIGAB-Richtlinie 006 «Visuelle Beurteilung von Glas am Bau» ein. Sie dient als Hilfsmittel für Personen, die verschiedene Glasprodukte entsprechend ihrer Eigenschaften und gemäss den geltenden Normen und Richtlinien in der Schweiz beurteilen.
Die seit Januar 2025 erhältliche Neuauflage der SR 006 kann auf Deutsch und Französisch, in digitaler sowie gedruckter Form bestellt werden. Ausführliche Informationen zur aktuellen SR 006 finden Sie hier.
Fehlübersetzung Norm SN EN ISO 12543-5:2021 «Verbund- und Verbundsicherheitsglas: Masse und Kantenbearbeitung»
Unser Nachtrag am Ende des SIGAB-Fachartikels «Ist das Kantenschleifen bei vorgespannten Verbundgläsern zulässig?» weist auf den Übersetzungsfehler der Formulierung unter Ziffer 5.1 hin.
SIGAB an den windays 2025
Unser Glasbauexperte Daniel Zurkirchen spricht am Freitagmorgen, 4. April zum Thema "Die aktuellen Richtlinien der SIGAB. Mit Ausblick in die Zukunft". Die Fachveranstaltung richtet sich an deutsch- und französischsprachige Fach- und Führungskräfte der Fenster- und Fassadenbranche aus der ganzen Schweiz und findet vom 3. bis 4. April 2025 im Kongresshaus in Biel statt. Die SIGAB wird an beiden Tagen vor Ort vertreten sein. Wir freuen uns auf viele Gespräche.
Bild: windays / BFH